St. Josef-Krankenhaus
54411 Hermeskeil
Telefon: | 06503 81-0 |
---|---|
Telefax: | 06503 81-2804 |
Internet: | http://www.krankenhaus-hermeskeil.de |
Pflege-Entwicklung / Innerbetriebliche Fortbildungen
Unsere Pflegestandards dienen dazu, den Aufgabenbereich, die Qualität und den Umfang der Pflege in unserem Krankenhaus zu definieren. Sie basieren auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen (Pflegewissenschaft, Sozialwissenschaften, Medizin usw.) und sind verbindliche Handlungsleitlinien für die Pflegenden.
Auch die von einer bundesweiten Expertengruppe entwickelten nationalen"Expertenstandards" werden im St. Josef-Krankenhaus umgesetzt.
Wir haben "Spezialisten" für die Themenbereiche Schmerzmanagement, Wundmanagement und Sturzmanagement vor Ort ausgebildet und eingesetzt. Sie haben die Aufgabe, Ihre Kolleginnen auf dem aktuellen Stand zu halten und Erkenntnisse aus der Praxis in die jeweilige Arbeitsgruppe zu bringen, um Verbesserungen abzuleiten.
Beispiel "Dekubitus" (Wundliegen)
Durch den Qualitätsindikator "Dekubitus" der verpflichtendenexternen Qualitätssicherung kann Pflegequalität gemessen werden. Er ist bisher der einzige pflegerische Qualitätsindikator. Deshalb stellen wir unsere Maßnahmen zur Verbesserung der pflegerischen Qualität am Beispiel "Dekubitusprophylaxe" vor.
Die Entstehung eines Dekubitus ist eines der größten Risiken für den Patienten bei einer Immobilität. Durch das Liegen entsteht erhöhter Druck auf bestimmte Stellen, zum Beispiel Steißbein oder Fersen. Kommen ungünstige Bedingungen, wie schlechter Ernährungszustand, starkes Schwitzen, Diabetes oder Durchblutungsstörungen hinzu, erhöht sich dieses Risiko erheblich. In unserem Krankenhaus arbeiten Pflegende, Ärzte und Ernährungsberaterinnen zusammen, um die Dekubitusgefahr zu minimieren. Die erste Maßnahme dabei ist die individuelle Einschätzung des Risikos, um die, für den Patienten richtige Maßnahme zu ergreifen. Maßnahmen können unter anderem sein: Bewegung, durch Mobilisation oder durch Umlagern, eine weichere Matratze, eiweißhaltige Ernährung, Flüssigkeitszufuhr usw. Speziell dafür ausgebildete Dekubitusexpertinnen sind Beraterinnen für die Kollegen, sie überprüfen die Ergebnisse und leiten geeignete Verbesserungsmaßnahmen ein.
Lesen Sie die Informationen, die wir zum Thema Dekubitus für Sie gesammelt haben.
Telefon: | 06503 81-0 |
---|---|
Telefax: | 06503 81-2804 |
Internet: | http://www.krankenhaus-hermeskeil.de |